Ein multimediales Lexikon der Lebensdaten aller Musiker in allen Sparten (bisher über 200.000 Datensätze) von Pythagoras bis Michael Jackson. Systemvoraussetzungen: Windows 95/NT4 oder höher, Pentium 100 oder höher, 15 MB freien RAM, 16-Bit Grafikkarte oder höher. Dazu gehört ein Wörterbuch der Musik in vier Sprachen (deutsch, englisch, französisch, italienisch) mit über 100.000 musikalischen Fachausdrücken und Branchenverzeichnis Musiker und Musikgewerbe. Diese Idee ist entstanden in Zusammenarbeit mit der edition 49 Bühnen und Musikverlag GmbH, Karlsruhe, Germany.
Wann lebte Walter von der Vogelweide und wann wurde Madonna geboren? Ob Johann Sebastian Bach oder die Mitglieder der Gruppe 'ABBA', ob U- oder E-Musik, ob Sänger oder Pianisten, Komponisten oder Dirigenten, Arrangeure oder Popmusiker - welche Namen und Daten auch immer gesucht werden: ![]() ![]()
Sie hören eine Vivaldi-Bearbeitung mit Vanessa Mae und wollen wissen, wann sie und der Komponist geboren sind. Bisher brauchten Sie dazu mindestens zwei Lexika, zumal wenn Sie außerdem noch Angaben darüber suchen, wo Sie sich über beide näher informieren können. Dies alles finden Sie nun in unserem neuen Musikerlexikon - schnell, kompakt und ohne langes und lästiges Nachschlagen. Oder Sie sind ein Freund klassischer Gitarrenmusik und suchen Daten zu außergewöhnlichen Interpreten oder Komponisten. Auch hier sind Sie bei ![]() Bisher gab es kein Nachschlagewerk dieser Art, das Informationen zu verschiedensten Künstlern der Musikszene (Interpreten, Komponisten, Arrangeure, Musikwissenschaftler, Musikkritiker) im Zeitraum von der Antike bis heute bündelt. Sei es der griechische Gelehrte Pythagoras (der übrigens viel mit Musik zu tun hat), John Lennon oder Karlheinz Stockhausen: ![]()
![]() Angesichts der Fülle der Musikdaten kann Vollständigkeit natürlich nicht gewährleistet werden. Deshalb bietet ![]()
Wer in der Musikwelt präsent sein möchte, trägt sich in die ![]() ![]() Deswegen ist die Datenbank für jeden Profi und Musikinteressierten nützlich, der sich einen schnellen Überblick verschaffen möchte. Das gilt für: Musikstudierende jeder Sparte Konzertagenturen die Presse Musikbibliotheken Interpreten Komponisten Arrangeure, die z.B. wissen wollen, ob das zu bearbeitende Werk GEMA-frei ist Musikredakteure Fans jeder Stilrichtung Musikwissenschaftler
Sie suchen in der Datenbank beispielsweise nach Johann Sebastian Bach. Sie finden seine genauen Lebensdaten (21.3.1685 bis 28.7.1750). Diese Daten können Sie sofort in einen Text kopieren. Literaturhinweise (MGG, Riemann, dtv-Atlas, Tonkünstlerlexikon etc., alles gleich mit ISBN-Nummer, um das Buch evtl. gleich bestellen zu können) Internetlinks zu interessanten Seiten (Bachs Gesamtwerk z.B. ist komplett und kostenlos auf Midi-Files im Internet erhältlich!) Hier die Adresse: http://www.prs.net/midi.html Ein weiteres Beispiel: Sie wollen wissen, wer die Mitglieder von 'ABBA' sind. Sie finden: Die Namen wie Agnetha Fältskog (Ulvaeus), Björn Ulvaeus, Benny Andersson, Anni Frid Lyngstad-Frederiksson. - Die Geburtstage der einzelnen Interpreten - Literaturhinweise - Internetlinks zu interessanten Seiten
Unser Team berät Sie gerne, wie Sie sich selbst ansprechend darstellen können. Es hilft bei der Einrichtung einer Homepage und deren effektiver und attraktiver Gestaltung. Wenn Sie keine eigene Homepage brauchen, reicht auch Ihre Privatadresse oder die Dienstanschrift mit Telefonnummer, Fax und E-Mail-Adresse. Wie sind Sie dann in der ![]() Sie können folgende Angaben machen: Ihre Adresse (dienstlich und/oder privat) Ihre Telefonnummern (dienstlich und/oder privat) Ihre E-Mail-Adresse und Homepage (die sich sofort in ein Internetprogramm kopieren läßt) Sie können mit nur einem Hinweis oder allen Angaben erwähnt werden. Wir empfehlen, alle Angaben zu veröffentlichen, da Sie dann für entsprechende Interessenten auf verschiedenen Wegen erkennbar und zu erreichen sind. Wichtig ist die Kategorie 'Sparte'. Hier können Sie Ihre beruflichen Angaben machen (z.B. Pianist, Klassik). Gibt es eigene Aufnahmen, wenn ja welche (CD-Produktionen, Rundfunkproduktionen etc.), die bei Anfrage sofort zur Verfügung stehen?
![]() Warum kann es für Sie wichtig und nützlich sein, diese Daten zu veröffentlichen? Weil Sie damit in der Musikszene präsent sind - ein Beispiel: Jemand sucht einen Pianisten mit internationaler Erfahrung im Raum München. Es wird die Postleitzahl 8 eingegeben und die Berufsbezeichnung Pianist. Treffen diese Angaben auf Sie zu, erscheinen sie gleich auf dem Bildschirm. Oder Sie arbeiten als Lehrer, z.B. als Gitarrenpädagoge im Fach Jazzgitarre: Sie werden auf Anhieb in der ![]() Wir würden uns freuen, wenn die Idee und das Konzept der ![]() ![]() Das edition 49 Team. | Seite drucken | Home | Zusätzliche Features | |