Violinschule Band 1, ISBN 978-3-934888-00-5, Preis EURO 19.90
dazu Klavierbegleitungen erhältlich, bearbeitet von Maria Mank, ISBN 978-3-934888-01-2, Preis EURO 12.90
Ben Ramirez (Dozent für Violinmethodik und Didadktik, Hochschule für Musik Köln) schreibt (u.a.):
Ich möchte diese Violinschule ohne jede Einschränkung als Meisterwerk der neueren pädagogischen Violinliteratur bezeichnen und bin davon überzeugt, daß dieses Werk sich in Zukunft einen sicheren Platz unter den Standardwerken sichern kann.
Die Violinschule beinhaltet auch eine Play-along CD mit neuen Arrangements für Violine und Klavier - leicht gesetzt von Maria Mank, eingespielt von Christiane Denk und Matthias Hammerschmitt (Klavier)
Hier ein Beispiel aus der neuen Violinschule von Christiane Denk mit neuen Arrangements für 2 Violinen, der Begleitband mit Klavier erscheint auch im August
Ben Ramirez Hochschule für Musik Köln Dozent für Violinmethodik und Didaktik und Biographienkunde
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit etwa zwanzig Jahren setze ich mich intensiv mit der Problematik des Streichinstrumentenspiels auseinander. Ausgangspunkt der Arbeit war die eingehende Analyse von annähernd zweitausend Violinschulen, die ich zum großen Teil im praktischen Unterricht an Gymnasien, Musikschulen, Universitäten und mit den Didaktik-Studenten als Dozent für Violinmethodik an den Musikhochschulen in Rostock und Köln erarbeitet habe. Auch die neue Violinschule von Christiane Denk konnte ich während der letzten Monate an zehn Anfängern im Alter von fünf bis acht Jahren testen. Vor dem Hintergrund dieses praktischen und analytischen Vergleichs darf ich sagen, daß die neue Violinschule von Christiane Denk gerade für die außerordentlich schwierigen Bedingungen des Anfangsunterrichts das beste Gesamtkonzept bietet. Meine Didaktik-Studenten konnten die gleichen durchweg positiven Erfahrungen in ihrem eigenen Privatunterricht mit dieser Schule machen.
Gerade die großartige Einfachheit und Klarheit im Aufbau ist für das „Schlachtfeld" des praktischen Unterrichtsalltags dringend nötig und zeichnet diese Schule gegenüber anderen aus. Die Schülerinnen und Schüler haben von Anfang an das Gefühl, die Stücke bewältigen zu können und werden durch diese Konzeption sanft aber unumgänglich zu einer gesunden und richtigen Spielfertigkeit der Lieder geführt. Die Auswahl der bekanntesten Volkslieder ist gerade für die Intonationsentwicklung aber auch zur Freude der Kinder gut ausgedacht.
Ich möchte diese Violinschule ohne jede Einschränkung als Meisterwerk der neueren pädagogischen Violinliteratur bezeichnen und bin davon überzeugt, daß dieses Werk sich in Zukunft einen sicheren Platz unter den Standardwerken sichern kann. Mit Vorfreude auf den zweiten Band verbleibe ich mit besten Empfehlungen